Login Form
Mailingliste
10 Jahre Togotreffen
Da Kurt vor 10 Jahren das erste Togotreffen veranstaltet hat, möchten wir Euch nun zum 10-jährigen Bestehen des Togotreffens recht herzlich einladen. Es findet nicht wie beim ersten Mal am Bahnhof in Odenbach (Pfalz), sondern im „kühlen“ Norden, nämlich in Arpke, statt.
Also kurzer Rede langer Sinn. Das nächste Treffen ist bei
Andrea Buchholz und Kurt Nelles
in 31275 Lehrte-Arpke, Am Schützenplatz 2
am letzten Wochenende im Juli (25.-27.7.2003)
Wie beim ersten Treffen ist auch dieses Mal wieder die Unterkunft in mitzubringenden Zelten. Wir haben genügend Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen. Ein paar Leute können auch im Haus übernachten (Arbeitszimmer). Weitere Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bei folgenden Adressen, Übernachtungsmöglichkeiten bitte selber direkt buchen:
Hotel Hermann Fricke John-F.-Kennedy-Str. 32 31275 Lehrte-Sievershausen Tel. 05175 - 7790 Oder An der Autobahn Tel. 05175 – 7796
|
Gästehäuser: W. Gierschner Am Fleith 15 31275 Lehrte-Immensen Tel. 05175 – 2302
|
U. Krüger Am Fleith 4 31275 Lehrte-Immensen Tel. 05175 - 932183
|
Die Verpflegung erfolgt, wie auch früher üblich durch das Mitbringen von regionalen Köstlichkeiten, wobei wir dieses Mal das Augenmerk wieder auf die afrikanischen Spezialitäten legen wollen (wer konnte noch einmal Hühnchen in Erdnusssauce ???). Für das Grundgerüst sorgen wir und legen die Kosten dann wieder auf die Teilnehmer um. Das Programm werden wir dann wieder vor Ort entwerfen, wobei wir auf die aktuellen Infos sehr gespannt sind, also alle Zeitungsartikel und sonstige Nachrichten mitbringen, sie werden dann im Plenum vorgetragen.
Gegen schlechtes Wetter werden wir uns durch ein großes Zelt schützen, in dem am Samstagabend Tanz sein wird (also nicht die Tanzschuhe und die CDs vergessen).
Als besonderes Highlight wollen wir Joe Kiki einladen. Er ist ein bekannter togoischer Musiker, der erst im April diesen Jahres in Togo war. Er wird für uns Neuigkeiten aus Togo berichten und uns am Samstag zwei Stunden mit verschiedenartiger Musik erfreuen können. Da dieser Teil des Festes nicht ganz kostenlos ist muss sich jeder Teilnehmer an den Kosten beteiligen. Aber ich glaube, es ist die Sache wert.
Bitte die beigefügte Anmeldung ausfüllen und bis spätestens Anfang Juli an uns zurückschicken, damit wir das Treffen besser planen können.
In diesem Sinne
Viele Grüße an den REST DER WELT
Andrea und Kurt
Wer hat bis jetzt schon zugesagt ?
Lydia und Walter Ahrens, Danneberg
Uwe Bonk, Gehrde
Andrea Buchholz, Arpke
Kurt Nelles, Arpke
Anastasie und Thomas Dietrich, Viersen
Elisabeth und Paul Franken, Much
Otto Frick, Berlin
Chimene und Wolfgang Graf, Bieberehren
Renate Leihner, Darmstadt
Elke Manz-Preuss und Mutasim, Augsburg
Anni Miller, Neustadt/Aitsch
Lutz Pilplow (vielleicht). Brügge
Gerd Preuss mit zwei Kindern, Augsburg
Gerlinde und Dieter Schmidke, Wohldorf
Patricia und Markus Winde mit einem Kind, Sottrum
Karin von Löbenstein, Kongo
Arnd Harting, ? (war 1998 bis 2000 in Sokodé)
Michael Ehret, Weinheim a.d.Bergstr
Dagmar Thiessen, Berlin
Sibylle Braune, Berlin
Margitta Heuschkel mit zwei Kindern, ?
Joachim Vorneweg, Obermarsberg
Claudia und Wolfgang Welle mit zwei Kindern, Gailingen
Hener Kirchner, Buchholz
Angelika und Heinz Schmidt, Essen
Dagmar Rehse, Berlin
Kalla und Ellen Ketteler, Fulda
als Vertreter vom DED Herr Erwin Wilde von Wildemann, Bonn
macht zusammen: 35 Erwachsene, 8 Kinder
Renate Leihner Tel.: 06151/316360
Am Sandacker 23a Mobil: 0175/5251948
64 295 Darmstadt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
hallo aufpassen hallo aufpassen hallo aufpassen hallo aufpassen
diesjähriges Togotreffen
6. bis 8. September
in der Nähe von Darmstadt
Da bei mir zu hause zu wenig Platz für alle ist, habe ich für das diesjährige Treffen das Naturfreundehaus „Mainzer Berg“ (Morethütte) gemietet. Das Haus liegt mitten im Wald, ca 10 km vom Zentrum Darmstadt entfernt, ist mit Auto aber gut zu erreichen. Verpflegen werden wir uns wie immer selber.
So luxuriös wie in Grillenburg wird es nicht sein. Es gibt 8 Zimmer mit 32 Betten, einen Aufenthaltsraum und eine Küche. Dazu jede Menge Platz ums Haus herum. Dann Wald, fast ohne Ende. Diese Räumlichkeiten sind komplett für uns reserviert, d.h. wir müssen sie auch bezahlen. Deshalb schlage ich vor, dass auch Gäste, die im Zelt oder im Wohnmobil schlafen, sich an den Kosten beteiligen.
Preise habe ich noch in DM: 16,- DM/Nacht für Erwachsene
13,- DM/Nacht für Kinder und Jugendliche
Bettwäsche, bzw. Schlafsack, muss mitgebracht werden.
Freibäder gibt es in Dieburg und Darmstadt. In der Nähe (ca. 3,5 km) gibt es einen Badesee. Etwas weiter ein Freizeitgelände mit Ponyreiten und Tretbootfahren....Nicht weit entfernt befindet sich auch die sehr bekannte Fossilienfundstätte Grube Messel, Weltnaturerbe.
Über Darmstadt selbst, auch über die Funde von Messel, könnt Ihr Euch im Internet informieren. Hier ein paar nützliche links:
www.darmstadt.de/www.info.darmstadt.de/info/mathilde.htm
Alle Anmeldungen gehen an mich. Meldet Euch bitte bald an. Wenn ich rechtzeitig weiß, wer kommen möchte, kann ich auch Fahrgemeinschaften vermitteln.
Ich freue mich riesig, Euch wiederzusehen.
Ganz herzliche Grüße aus Darmstadt
Renate
fffffffffffffffffffffffffffffffffffff
Programmvorschlag:
Freitag:
Anreise ab 15.00 Uhr
Abendessen ab 19:00 Uhr
Samstag:
Nach dem Frühstück: Programmatischer Teil zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Togo.
Nachmittags: Besuch beim „Werkhof Darmstadt“ (siehe unten und Internet) und gemeinsamer Spaziergang über die Mathildenhöhe, das Zentrum des darmstädter Jugendstils.
Ab 18:00 Uhr Vorbereitungen fürs Abendessen. Danach Party.
Sonntag: Gemeinsames Frühstück, danach Plenum (Manöverkritik, nächstes Togotreffen, weitere Projekte, Verschiedenes.....)
Nach dem Plenum: Aufräumen, Saubermachen, Abreise
Eine begrenzte Anzahl Personen kann ich auch vor dem Treffen bei mir, eventuell bei meiner Mutter unterbringen, falls Ihr die Region etwas intensiver kennenlernen wollt. Mir wäre es auch sehr lieb, wenn schon jemand ein paar Tage früher da wäre, um bei den letzten Vorbereitungen zu helfen. Ruft mich an!
Berufliche Bildung - Entwicklungszusammenarbeit – Ökologie
Gegründet als Ausbildungswerkstatt für arbeitslose Jugendliche, unterstützt der Werkhof Darmstadt seit 1985 Betriebe, Radios, Berufsbildungszentren und Ökologieprojekte in Lateinamerika und Afrika. Mittlerweile sorgen 12 hauptamtliche und mehrere ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Deutschland, Kolumbien, Mosambik und Nicaragua für eine reibungslose und professionelle Abwicklung der verschiedenen Projekte.
In unseren Darmstädter Werkstätten werden zur Zeit ca. 30 Jugendliche zum/zur IndustriemechanikerIn ausgebildet.
Der Weg zum Haus geht von der L 3094 zwischen Darmstadt und Dieburg ab.
Anfahrt über A 5 oder A 67, Ausfahrt Darmstadt-Stadtmitte. Darmstadt durchfahren nach Plan.
Anfahrt über A 3 ab Hanauer Kreuz über die B 45 bis AS Dieburg-Nord, durch Dieburg nach Plan.
Anfahrt über A 3 ab AS Stockstadt/Aschaffenburg-West über die B 26 bis AS Dieburg-Mitte, durch Dieburg nach Plan.
fffffffffffffffffffffffffffffffffffff
Anmeldung
Name:___________________________________________
Ich/wir kommen mit __________ Erwachsenen und _____________ Kindern
Datum: ____________________ Unterschrift: _______________________________
Wer hat sich schon angemeldet ?
Kurt Nelles
Andrea Buchholz
Karin Beckert
Eckehart Mewes
Gerd Preuß (Fr – Sa)
Susanne Lutz (ohne Übernachtung)
Dieter Eitel (Elisabeth eventuell)
Claudia Welle
Wolfgang Welle (2 Kinder)
Anni Miller
Thomas Kitt
Wolfgang Graf
Frau? Graf
Andrea Sames (Wohnmobil)
Lutz Masson (Wohnmobil)
Lydia Ahrens
Walter Ahrens
Vitus Simon
Frau? Simon (1 Kind)
Elke Manz-Preuß
Otto Frick
Sibylle Braune
Astrid Stanislaus
Freund von Astrid
Togotreffen 2001 in Grillenburg bei Dresden
Einladung
Dresden, den 10.02.2001
Liebe Togofreundinnen und -freunde!
Das diesjährige Togotreffen wird vom 24. bis 26.08.2001 in Grillenburg bei Dresden stattfinden.
Nahe bei Grillenburg liegt der exakte Mittelpunkt Sachsens und Dresden ist nach Erich Kästner ohnehin das Herz Europas.
Da bei mir zu Hause zu wenig Platz für alle Ehemaligen ist, habe ich für das diesjährige Treffen ein nettes Seminarzentrum in einer landschaftlich sehr schönen Umgebung für dieses Wochenende gemietet. Verpflegen werden wir uns wie gewohnt selber (ich bin auf Ottos Vorschläge gespannt).
Der Jugend- und Freizeithof Grillenburg liegt ca. 20 km südwestlich von Dresden am Ortsrand von Grillenburg mitten im Grünen.
Den genauen Preis pro Person kann ich noch nicht benennen, da er von der Anzahl der Teilnehmer abhängt. Ich habe das Haus pauschal für uns gebucht, damit wir sicher sind, dass außer uns an diesem Wochenende niemand im Haus ist. Je mehr teilnehmen, um so günstiger wird es. Schätzung: rund 30,-/Person/Übernachtung.
Zum Haus selber folgendes:
Das Haus verfügt über ca. 43 Betten in 1 Ein-, 5 Zwei-, 2 Drei-, und 6 Vierbettzimmer ( plus zwei Kleinkindbetten), zwei Seminarräume, Küche zum Selber Kochen, Speiseraum mit 30 Plätzen, Auslauf ums Haus satt, eine große Wiese zum Zelten und zum Spielen, Volleyballfeld, TT-Platte (Schläger mitbringen), eine offene Scheune (falls es regnen sollte), Grill.
Campmobile sind nur sehr begrenzt möglich.
An Medien sind vorhanden Overheadprojektor, Video, Flipchart, CD- und Kassettendeck, Leinwand, aber leider kein Diaprojektor.
Bitte Hausschuhe mitbringen!!!
Um Getränke, Essen u. ä. werde ich mich kümmern; Kochen, Flaschen öffnen und ähnlich technisch aufwendige Verrichtungen werden im Kollektiv abgearbeitet.
Mögliche Ausflugsziele in der Nähe sind:
o Bade See: ca. 500 m
o Jagdhaus: Grillenburg mit Jagd- und Forstausstellung
o Freiberg: Dom, Schaubergwerke, Bergbaumuseum, Altstadt
o Tharandt: Burgruine, Forstbotanischer Garten ( die Forst-Uni ist neben St. Petersburg die älteste ihrer Art in der Welt und der forstbotanische Garten ist für Interessierte ein Leckerbissen)
o Dorfhain: Erlebnisbad, Schaubergwerk
o Dippoldiswalde: hist. Stadtkern, Stadtkirche, Lohgerber-Museum, Galerie
o Rabenauer Grund (wildromantisches Tal) mit Schmalspurbahn (Freital-Kipsdorf)
o ausgiebige Wanderungen durch den Tharandter Wald (100m entfernt) mit Abenteuer- und Naturlehrpfaden.
o Stracoland: eine ganzjährige erzgebirgische Volkskunstausstellung mit Schauwerkstatt und Verkauf, vermittelt selbst im August weihnachtliche Gefühle, Eltern mit Kinder seien gewarnt, da das Geschnitzte dort leicht Kaufwahnerscheinungen bei den Kleinen auslöst
Vorläufiger Programmvorschlag:
Freitag, 24.8.01 |
ab 15:00 |
Anreise |
Ab 19:00 |
Abendessen |
|
Samstag, 25.8.01
|
9:00 bis 11:30 |
programmatischer Teil zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Togo ( Referenten stehen z. Zt. noch nicht fest ) |
Ab 12:30 |
Mittagessen |
|
14:00 bis 15:30 |
Besuch einer ehemaligen LPG bzw. des Nachfolgebetriebes ( bei Interesse ) anschließend was jedem gefällt ( siehe Vorschläge ) |
|
ab 18:00 |
Vorbereitungen zum Abendessen |
|
19:30 |
Abendessen |
|
Sonntag, 26.8.01 |
ab 9:00 |
Frühstück |
10:00 bis 11:30 |
Plenum: Manöverkritik, nächstes Togotreffen, Projekte ( Stichwort: Nehmen wir unsere bereits angesprochenen Aktivitäten wie Einrichtung einer zu veröffentlichenden Adressensammlung zu Togothemen wieder auf?), wer weiß interessante Dinge über die aktuelle Situation in Togo, Buchbesprechungen, etc.. Vorschläge können ohne Grenzen an mich gesandt werden. Organisation künftiger Togotreffen (Tagungsstätten oder Privathäuser) |
|
Gegen Mittag |
kleiner Imbiss |
|
Anschließend |
Heimfahrt |
Anreise:
siehe beiliegender Prospekt. Wer mit der Bahn kommt, könnte es mir vorher sagen, dann kann das Kollektiv für Begrüßung und Völkerfreundschaft aktiviert werden.
Am Besten ist es, den um 14:00 Uhr hinter dem Hbf Dresden abfahrenden Bus Richtung Annaberg zu nehmen, dann fahren bis Gri'burg (14:45 Uhr) oder ab Hbf DD S-Bahn bis Tharandt dann den Bus bis Gri'burg. Zusätzliche Info über den Jugendfreizeithof Grillenburg:
http://home.t-online.de/home/wkjrev/jfh.htm
Zusätzliche Info über das Togotreffen incl. Adressen: http://www.togotreffen.de/ (Kurt sei großer Dank!!!)
-------------------------------------------------------------------------
Name:___________________________________________
- Ich komme mit ....... Personen (Kinder, Erwachsene).
- Ich möchte Bettwäsche (6,-)
- Ich komme mit Auto
- Ich komme mit Bahn/Bus
- Ich esse noch Fleisch
Anmeldungen: An mich, meldet Euch bitte so schnell als möglich an,
spätestens jedoch Ende Juni!.
Herzliche Grüße aus DD, à bientôt!
Thomas
Einladung zum Togotreffen 1999
vom 10. Bis 12. September in Brumby
Liebe Togo-Ehs,
endlich kommt die heiß ersehnte Einladung zum diesjährigen Togotreffen, daß in Brumby bei Karin von Loebenstein stattfinden soll.
Aber zunächst kurz zum vergangenen Treffen: wir hatten, im Gegensatz zum Jahr davor, ein ziemliches Schweinewetter. Es regnete, war nicht gerade warm und deshalb das abendliche bzw. nächtliche Lagerfeuer von gewisser Wichtigkeit. Togoische Referenten hielten Samstag einen DIA-Vortrag über die politische Situation in Togo, der recht beeindruckend war. Es gab noch weitere DIA-Beiträge, die von der Arbeit in Projekten, aber auch aus dem Privatleben eines Entwicklungshelfers erzählten. Alles in allem sehr interessant und informativ.
Aber was war eigentlich mit unserem BA? Alle warteten auf Rudi und Eule, aber die kamen nicht!!! Und das ohne Absage!!! Ist das die feine französische Art? Wohl kaum. Und es ist doch allen bekannt, daß unsere lieben Schwarzwälders wissen, sich zu benehmen...Das tun sie auch. Als das Wochenende vorbei war, die Zelte abgebaut und die letzten lehren Bierfässer aus dem Weg gerollt, fand ich irgendwann auch die Zeit, mal meine Post der vergangenen zwei Wochen zu öffnen. In dem großen Umschlag vom DED konnte ja nur der DED-Brief sein, somit kam der ganz unten in den Stapel. Ihn zu lesen hatte ich bei den ganzen Vorbereitungen eh keine Zeit. Tja, und da kam dann das böse Erwachen: Rudi hatte einen schönen Brief geschrieben, mit Entschuldigung, daß er und seine Frau nicht kommen könnten. Außerdem jede Menge Zeitungsausschnitte über Togo. Tja, dumm gelaufen...
Tut mir leid, Herr Schwarzwälder.
Alles in allem und trotz des schlechten Wetters war es aber wieder ein gelungenes Treffen mit Gesichtern dabei, die man schon lange nicht mehr gesehen hatte.
Und nun zum nächsten Treffen. Wie gesagt findet es bei Karin statt. Die Gute ist aber bis August noch in Afrika, und deshalb hatte ich mich bereit erklärt, die Einladungen zu schreiben. Ein Programm steht noch nicht fest, deshalb ist jeder von Euch aufgefordert, sich etwas auszudenken, nicht nur informatives, sondern auch was unterhaltsames. Einige habe ich bereits persönlich gebeten, sich was zu überlegen, ein Spiel, Fußgängerralley, etc.
Um Getränke, Essen, Tisch und Teller will Karin sich kümmern. Schlafplätze für Luma und Schlafsack sind reichlich vorhanden, Zelte können auch aufgestellt werden. Für diejenigen, die es gern etwas komfortabler haben möchten, ist eine Liste von Hotels beigefügt. Mitgebrachter Kuchen und Salat wird, wie immer, gern gegessen.
Und nun die Wegbeschreibung:
Karin wohnt in Brumby in der Hauptstraße 2. „...Brumby hat nur eine Straße, daher dürfte es kein Problem sein, mein Haus zu finden. Es gibt übrigens ein anderes, größeres Brumby auch i.d. Nähe von Magdeburg – meins liegt an der B1 zwischen Helmstedt und Magdeburg.“ Schrieb mir Karin, als sie im März in Deutschland war.
Wie das mit Zugverbindungen aussieht, weiß ich nicht, aber wer es bis Togo geschafft hat, wird es auch bis Brumby schaffen, oder? Einen Fahrdienst zum nächsten Bahnhof werden wir sicher mühelos spontan auf die Beine stellen.
Und nun noch etwas: ich habe die letzten zwei Jahre jeweils über 70 Einladungen verschickt. Die Resonanz war auch gut, aber es gibt auch genug Leute, die anscheinend kein so großes Interesse am Togotreffen haben. Um Kosten und Mühe zu schonen, sollte unten angekreuzt werden, wer auf jeden Fall wieder eine Einladung haben möchte, auch wenn er (oder sie) dieses Jahr nicht kommen kann.
Und hier noch mal Karins vollständige Adresse:
Karin von Loebenstein,
Hauptstraße 2,
39343 Brumby
Tel. 039062 – 5968, Fax 9915,
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hotels und Pensionen:
Schillinghof
Hauptstr. 82
39343 Alleringersleben
Tel. 039400 – 2632
Zum Kronprinz
Hauptstr. 20
39343 Nordgermersleben
Tel. 039062 – 280
Brunnenhof
Dorfstr. 54
39343 Hakenstedt
Tel. 039409 – 7468
|
Deutsches Haus
Haldensleber Str. 22
39343 Bebertal
Tel. 039062 – 280
Der Quellenhof
3330 Bad Helmstedt
Tel. 05351 – 6033
Fax 7116
Gesundbrunnen
Brunnenweg 7
3330 Bad Helmstedt
Tel. 05351 - 40598
|
Heuboden
|
|
Zelte
|
!-------------------------------------------------------------------------
r Ich komme mit ......Erwachsenen und ......Kindern
r Ich/wir schlafen im Zelt
r Ich/wir schlafen im Heu
r Ich/wir habe/n mir/uns ein Hotelzimmer bestellt
r Ich möchte auch weiterhin eine Einladung zum Togotreffen
Bitte schickt die Anmeldungen möglichst bald an mich.
Liebe Grüße und bis September,
Die Treffen wurden initiiert von Kurt Nelles und dann im jährlichen Rhythmus an andere Interessierte weitergegeben. Man hat dabei versucht das Treffen nicht immer in der selben Region stattfinden zu lassen, sondern jedes Jahr in einer anderen Region Deutschlands zu veranstalten. Die Treffen waren bei:
Kurt Nelles / Odenbach | 1993 |
Wolfgang Welle / Gailingen | 1994 |
Kurt Nelles / Odenbach | 1995 |
Anni Miller | 1996 |
Andrea Buchholz / Arpke | 1997 |
Andrea Buchholz / Arpke | 1998 |
Karin von Löbenstein / Brumby | 1999 |
Wolfgang Welle / Gailingen | 2000 |
Thomas Kitt / Dresden | 2001 |
Renate Leihner | 2002 |
Andrea Buchholz und Kurt Nelles / Arpke | 2003 |
Lydia und Arndt Hartig / Welle | 2004 |
Helen und Vitus Simon | 2005 |
Familie Welle / Gailingen | 2006 |
Dagmar Rehse und Sibylle Braune / Berlin | 2007 |
Brigitte und Heinrich Söndgen / Altenahr | 2008 |
Wolfgang Graf / Gramschatz | 2009 |
Elke Manz und Gerd Preuss / Augsburg | 2010 |
Patricia, Carlotta und Marcus Winde / Bremen | 2011 |
Claudia, Wolfgang Welle und Karin Beckert / Gengenbach | 2012 |
Andrea Buchholz und Kurt Nelles / Arpke | 2013 |
Braune, Mewes, Klien, Rehse / Potsdam | 2014 |
Renate Leihner / Rüsselsheim | 2015 |
Hildegard und Rolf Berdon / Bühl | 2016 |
ausgefallen !! | 2017 |
Markus, Jutta, Sibylle, Dagmar, Ecki, Dirk / Berlin | 2018 |
Thomas Kitt and friends / Dresden | 2019 |
Anni, Elke, Renate / Darmstadt (das kleine Treffen) | 2020 |
Arndt und Lydia Hartig / Welle | 2021 |
Reante Leihner / Rossberg | 2022 |
Andrea Buchholz, Kurt Nelles / Arpke | 2023 |
Bruni und Victor / Untersteinbach | 2024 |