Login Form

Hier anmelden, um in den geschützten Bereich zu gelangen (Bilder)

Mailingliste

Hier an/abmelden, um den Newsletter zu erhalten/abbestellen

Ave Togo e.V. wurde im Jahre wurde im Jahr 2001 auf Initiative einiger ehemaliger Mitarbeiter des früheren Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) gegründet. Wir sind derzeit 17 Mitglieder, die mehrheitlich in Togo gelebt und gearbeitet haben, u.a. im Bereich der Kleinprojektfinanzierung, der Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen und der Vergabe von Kleinkrediten. Ave Togo e.V.  ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Ave Togo e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Lernbedingungen im Primarschulbereich in einem Teil der Präfektur Avé in Togo zu verbessern. Unsere neun Partnerschulen sind ausschließlich auf Initiative von Eltern entstanden, die sehr lange Schulwege ihrer Kinder vermeiden wollen. Sie haben die „Klassenräume“, meist Strohhütten, selbst errichtet und bezahlen die dort unterrichtenden Hilfslehrer. Diese Schulen sind vom togoischen Staat anerkannt, erhalten aber keinerlei finanzielle Unterstützung.

 

Zur Verbesserung der Schulsituation in der Präfektur Ave haben wir folgende Projekte in Angriff genommen und mit Hilfe unserer Partner vor Ort durchgeführt:

  •  Bau von zwei Zisternen und fünf Latrinen
  •  Bereitstellung von Schulmöbeln und Lehrmaterial
  •  Erstellung zweier fester Schulgebäude (2012 und 2015)
  •  Vergabe von Mini-Stipendien an benachteiligte Mädchen und Rollstühle an behinderte Schülerinnen und Schüler
  •  Förderung Einkommen schaffender Maßnahmen (z.B. Baumschulen)
  •  Einrichtung von Schülerclubs ("Arbeitsgemeinschaften")

Alle Projekte gehen auf die Initiative der  Empfänger zurück. An allen Maßnahmen sind sie mit substantiellen eigenen Beiträgen beteiligt (in Form von Geld und/oder Arbeitsleistungen). 

Adresse: Ave Togo e.V., Leonhardtstraße 8

Vorstand: Eckehard Mewes und Dirk Arp-Stapelfeldt

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage: www.avetogo.de

Spendenkonto:

Ave Togo e.V.

Kto: 100 5414113

BLZ: 120 300 00 (DKB)

Hier sind die Personen, die sich bis heute zum Treffen 2025 angemeldet haben

Wer kann leider nicht kommen: 

 

 Liebe TogofreundIn, 

wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr wieder ein Treffen der ehemaligen DEDler aus Togo statt. Diesmal Bei Wolfgang Graf im beschaulichen Grafschatz. Da Du keine Email Adresse hinterlegt hast, diesmal per SnailMail.

 

15.T O G O T R E F F E N

 

2 0 0 9 in Gramschatz

 

Zu dem diesjährigen Togotreffen der ehemaligen DED’ler laden wir herzlich

 

von Freitag, 24.07.09 - Sonntag, 26.07.09 nach 97222 Gramschatz ein !

 

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Togotreffen. Es wird von Wolfgang Graf, seines Zeichens Förster, im wildromantischen Grafschatz ausgetragen.

 

 

 

grober Programmablauf:

 

 

 

Freitag:

 

Ankunft in Gramschatz nachmittags/abends.

 

Abends ab ca. 18 Uhr Grillen und Chillen im Garten des Pfarrhauses.

 

 

 

Samstag:

 

Je nach Wetter und Laune nach dem wohl eher spätem Frühstück Walderleben mit allen Sinnen am Walderlebniszentrum im Gramschatzer Wald (ca. 3 km Fußmarsch durch einen wunderbaren (und fast ebenen) Wald). Je nach Lust und Laune Erlebnisorientiertes und Informatives im Wald mit Kaffetrinken usw. in der WPE (Waldädagogischen Einrichtung).

 

Am späteren Nachmittag zurücklaufen nach Gramschatz.

 

 

 

Am Abend wahrscheinlich eurafrisches Essen und was sonst zu einer Feier gehört am Pfarrhaus mit open End. Aber so genau wissen wir das noch nicht, wir planen noch ein bißchen.

 

 

 

Sonntag:

 

Nach dem Ausschlafen gemeinsames Frühstück usw..

 

 

 

 

 

Wer Fragen, Wünsche und Anregungen hat kann sich jederzeit an uns

 

wenden: Tel.: 09365/882320, Mobil: 0160/7184952.

 

 

 

anbei die Adresse der 2 Gastwirtschaften neben dem Pfarrhaus in Gramschatz mit Preisen (Info zum Pfarrhaus müsste ja schon vorhanden

 

sein) und weitere Info zum Togotreffen (bitte weiterleiten):

 

 

 

 1.) Altfränkischer Landgasthof "Goldener Hirsch"

 

 Arnsteiner Straße 1

 

 97222 Gramschatz (Markt Rimpar)

 

 Tel.: 09363 / 1744, Fax: 09363/6528

 

 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Preise: Einzelzimmer: 35 EUR, Doppelzimmer: 55 EUR,

 

 Dreibettzimmer: 80 EUR

 

 Familienzimmer: 23 EUR pro Person.

 

 Hinweis: ca. 25 m vom Pfarrhaus.

 

 

 

 2.) Gasthof "Goldene Krone"

 

 Arnsteiner Straße 3

 

 97222 Gramschatz (Markt Rimpar)

 

 Tel.: 09363 / 1557

 

 Preise: Einzelzimmer: 29 EUR, Doppelzimmer: 56 EUR.

 

 Hinweis: ca. 50 m vom Pfarrhaus.

 

 

 

Anfahrt nach Gramschatz (mitten in Deutschland!!!):

 

Autobahn A 7, Ausfahrt 100 "Gramschatzer Wald" (aus unzähhligen Staumeldungen sicher bekannt), dann in Richtung Arnstein nach rechts in den Gramschatzer Wald reinfahren und an der T-Kreuzung (ca. 3 km von der Autobahnabfahrt) mitten im Wald nach rechts Richtung Arnstein und Gramschatz abbiegen und nach weiteren 2 Kilometern ist man in Gramschatz.

 

In Gramschatz (hat ca. 400 Einwohner) der Hauptstraße folgen und gegenüber der Kirche und vor dem Gasthof Goldener Hirsch links halten und Richtung Retzstadt/Karlstadt fahren. Nach ca. 50 m ist auf der linken Seite das alte Pfarrhaus.

 

 

 

Tip: Wer Würzburg (ca. 20 km südlich von Gramschatz) noch nicht kennt

 

sollte sich vor oder nach dem Treffen etwas Zeit nehmen und sich

 

Weltkulturerbe usw. anschauen. Außerdem: Franken lohnt sich immer!!! -

 

und es gibt unzählige kleine Städte und Dörfer entlang des Mains die

 

die Region glänzen lassen.

 

 

 

 

 

Grüße von

 

Wolfgang und Chimene

 

 

 

 

 

 

 

Mit besten Grüßen

 

 

 

Wolfgang Graf

 

Leiter des Walderlebniszentrums am

 

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

 

Walderelebniszentrum Gramschatzer Wald, 97222 Rimpar

 

Tel.: 09360 /9939 - 802, FAX: - 826,

 

Mobil: 0160 / 71 84 952

 

e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

14. T O G O T R E F F E N

 

2 0 0 8 in A L T E N A H R

 

 

 

Zu dem diesjährigen Togotreffen der ehemaligen DED’ler laden wir herzlich

 

von Freitag, 25.07.08 - Sonntag, 27.07.08 nach 53505 Altenahr ein !

 

 

 

Altenahr, südlich von Bonn, bezeichnet sich als Tor zum wild-romantischen Teil des Ahrtales –

 

mit Weinbergen in Steillagen, Weinorten mit vielen Lokalitäten, Wanderwegen im Tal und auf den Höhen, am beliebtesten der „Rotweinwanderweg“.

 

Bei Interesse sind auch leicht erreichbar: Sommer-Rodelbahn bei Altenahr (ein großer Spaß für Kinder/ Jugendliche), mittelalterliches Städtchen Ahrweiler, Kurstadt Bad Neuenahr, Kloster Maria Laach am Laacher See, Vulkanpark Osteifel sowie der Nürburgring mit Erlebnispark.

 

 

 

Unser Treffen findet statt in der kürzlich renovierten „Naturschutz-Jugendherberge Altenahr“,

 

direkt an der Ahr im Naturschutzgebiet „Langfigtal“, ca. 1 km vom Ortskern Altenahr.

 

 

 

Vorab sind reserviert:  

 

6 x 2-Bettzimmer - Übern./Frühstück = 23,90 €/pP. oder evtl. Halbpension = 30,40 €/pP.

 

 6 x 4-Bettzimmer - Übern./Frühstück = 18,40 €/pP. oder evtl. Halbpension = 24,90 €/pP. 

 

 

 

Wir haben bereits eine „Gruppen-Mitgliedschaft“ vorliegen, so dass nicht jeder einen

 

eigenen JH-Ausweis benötigt. 

 

Kinder bis 2 Jahre sind frei; von 3 bis einschließlich 14 Jahren = 50 % Rabatt.

 

Alle Zimmer verfügen über Dusche / WC. Bettwäsche ist im Preis enthalten;

 

Handtücher können für 1,00 €/Stück geliehen werden.

 

 

 

Die Jugendherberge verfügt über Bistro, Cafébar, Spielecke, Aufenthalts- und Tagungsräume mit Ausstattungen: TV, Videoanlage, Beamer, Overheadprojektor, Flip-Charts, Pinnwände Medienkoffer und sogar ein Klavier. Draußen sind Bolzplatz, Tischtennis, Basketball, Riesen-Spielwiese, Kinderspielplatz, Grillplatz und Liegewiese vorhanden.

 

Mehr Infos über die Jugendherberge unter:

 

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

 

 

Wer nicht in der JH wohnen möchte – im Ort Altenahr und der näheren Umgebung gibt es Hotels und Touristenpensionen sowie ca. 2 km entfernt ein Campingplatz (im Bereich der Jugendherberge im Naturschutzgebiet darf nicht gezeltet werden!).

 

Weitere Infos hierzu: Weinort Altenahr e.V., Haus des Gastes, Altenburger Str. 1a,

 

53505 Altenahr; Tel.: 02643-8448 – Fax: 02643-3516;

 

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und www.altenahr-ahr.de 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Programmvorschlag für das Wochenende:

 

 

 

Freitag, 25.07. 08 Anreise ab 15 Uhr

 

Gemeinsames Abendessen. Hierbei behält sich die JH vor, die Essensachen und Getränke zu stellen.Wir können also selber nichts zubereiten. Unser Vorschlag, bei gutem Wetter draußen

 

Grillen, bei Regenwetter die Halbpension in Anspruch nehmen. Das Grillen würde p.P. 8,00€

 

,Kinder wieder nur 50 %, kosten. Beides kann kurzfristig bestellt werden.

 

Samstag, 26.07. 08

 

 Gemeinsames Frühstücken.  

 

 Danach das „Neueste aus Togo“. Wir versuchen noch jemanden aus der Zentrale dafür zu ge-

 

- winnen. Bonn ist ja nicht ganz so weit entfernt. Wie gehabt kann jeder seine neuesten Infos/ Berichte/ Filme/Bilder ect. von Togo oder sein ehemaliges Projekt mitbringen.

 

- Anschließend Wanderung mit Picknick (Rucksackverpflegung, wird von uns besorgt, bitte Rucksäcke mitbringen). Bei Regenwetter entscheiden wir vor Ort den weiteren Tagesablauf.

 

- Am späteren Nachmittag Weinprobe in der örtlichen Winzergenossenschaft oder bei einem Winzer mit Verpflegung ( Kostenpunkt in der Winzergenossenschaft z. B. bei 5 Weinen + Essen 17,00 € p.P. ab 16-29 Personen) Jeder zusätzliche Wein würde 1 € mehr kosten. Bei dem Essen können wir zwischen verschiedenen Gerichten wählen.

 

- Am Abend gemütliches Beisammensein entweder in der JH oder in einem Biergarten vor Ort.

 

Sonntag. 27.07.08 

 

Gemeinsames Frückstücken. Ausklingen des Wochenendes mit Überlegung des nächsten Togotreffens , Projekten ect.

 

 

 

 

 

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen bis spätestens zum 10. Mai 2008 an e-mail:

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

mit folgenden Angaben: 

 

· Anreisetag – Abreisetag 

 

· Zahl der Erwachsenen / Kinder mit Altersangabe

 

· 2-Bettzimmer oder 4-Bettzimmer in Jugendherberge ?

 

· oder andere Unterkunft (Hotel/Pension/Campingplatz) gewünscht ?   

 

· Übernachtung mit Frühstück  

 

· Weinprobe – interessiert ja – nein ?

 

·  Wanderung mit Rucksackverpflegung – interessiert ja – nein ?

 

 

 

 

 

Sonst sind wir erreichbar: Tel.: 02643-7943 Fax: 02643-901047 

 

 

 

Nach vielen Jahren freuen wir uns auf ein Wiedersehen !

 

 

 

 Eure Brigitte und Heinz Söndgen

 

Ja wo sind denn die Adressen der Togoleute hin ? Die Liste ist bei mir und kann bei mir bei Bedarf angefordert werden. Bitte nutzt die Mailingliste und tragt Euch da ein. Dann seit Ihr immer auf dem Laufenden.

Bei Adressenänderungen einfach ein Mail an

webmaster(ät)togotreffen.de

ich trage die Änderung dann ein.