Der DED wird 50

Liebe Freundinnen, liebe Freunde des ded,

am
24. Juni 2013 jährt sich das Gründungsdatum
des ded zum 50. Mal. Das Jubiläumsfest im Mai 2013 bietet die tolle Gelegenheit zu feiern, sich mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zu
treffen, sich auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen, aber auch zu
diskutieren welche Rolle der Entwicklungsdienst in der heutigen Zeit spielt und
spielen kann.

 

Viele
tausend Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer haben in den letzten
fünf Jahrzehnten zusammen mit vielen Partnern in Ländern des Südens daran
mitgewirkt, Lebensbedingungen zu verbessern und Rahmenbedingungen für
Veränderungen zu schaffen.

 

An
die zwanzigtausend Menschen haben durch ihre Solidarität und ihr persönliches
Engagement vom Reichtum einer Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen erfahren.
Sehr häufig sind diese Erfahrungen in entwicklungspolitische
Bildungsaktivitäten in unserem Lande eingeflossen. Genau diese Bereicherung hat
viele Rückkehrerinnen und Rückkehrer und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dazu motiviert,
mit dem ded zu arbeiten und sich in der Entwicklungszusammenarbeit zu
engagieren.

 

Zwar
können wir das 50-jährige Bestehen des ded nicht im eigentlichen Sinne feiern, denn
seit dem 1. Januar 2011 existiert der ded als eigenständige Organisation nicht
mehr. Er wurde aufgelöst und ist in der GIZ aufgegangen, einer vom BMZ neu
gegründeten Gesellschaft der technischen Zusammenarbeit. Feiern wollen wir trotzdem!

 

Wann:  Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai 2013

 

Wo:  Europäische Jugenderholungs-
und Begegnungsstätte Werbellinsee

 

 Ein
wunderschöner Erholungsort im Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin, 60  km nördlich von Berlin (www.ejb-werbellinsee.de)

 

Mit wem:

 

 Eingeladen sind alle Rückkehrerinnen
und Rückkehrerinnen, ehemalige  EntwicklungsstipendiatInnen und ehemalige
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des  ded.
1000 Übernachtungsplätze sind gebucht.

 

Wer lädt ein:

Eine
private Initiative:

 

Verein
„DED-Freundeskreis e.V.“

und

M.
Schumacher

Ndoro
Trading, Handwerk aus Afrika, Berlin

 

(www.ndoro-trading.de) (www.ded50.de)

 

Wie geht’s weiter?

 

Jetzt
gilt es die Buschtrommel zu aktivieren,

den
Termin und die Teilnahme vorzumerken,

Mailadressen
für die Einladung an uns weiterleiten

und
für Schnellentschlossene, sich gleich anzumelden!

 

Kontakt:

kontakt@ded50.de

schumacher@ndoro-trading.de

Anmeldeformular
und viele weitere Infos unter:

 

www.ded50.de

 

Wir freuen uns auf euer
Kommen! 
 Berlin,
den 1. Juni 2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert